Donnerstag, 31. März 2016

Mandelsplitter mit Vanillenote

Wenn sich mal wieder die Mandelsplitter ungeplant vermehren, sich im Schnobkramschapp Schokoladenreste tummeln (doch, das kommt bei uns durchaus vor), ist diese Leckerei schnell gemacht.

Spätestens, wenn Du keine Schoko-Osterhasen mehr sehen kannst, kommt Dir dieses Rezept gelegen. Aber auch ein dreiviertel Jahr später, wenn Du der Schoko-Weihnachtsmänner überdrüssig bist, passt. Und zwischendrin eh. Diese Mandelsplitter gehen einfach immer.

Das Rezept lässt sich schnell abwandeln: Statt Vanille kannst Du Zimt nehmen oder eine Prise Chili oder einen Hauch Orangenschale. Zusätzlich zu den Mandelsplittern kannst Du Kranbeeren, Berberitzen, Maulbeeren oder andere Trockenbeeren geben. Es geht so ziemlich alles, auch weiße Schokolade oder Zartbitter.

Mandelsplitter beim Trocknen.
Mandelsplitter mit Vanillenote

Zutaten für ca. 20 Stück:

100 g  Mandelstifte 
1 EL Vanillezucker 
75 g  Schokolade 
20 g  Kokosfett (Palmin) 

Mandelstifte und Vanillezucker in einer Pfanne ohne Fett auf kleiner Flamme unter häufigem Wenden goldgelb rösten und abkühlen lassen.

Die Schokolade mit Palmin im Wasserbad schmelzen und die Mandelstifte mit Vanillezucker unterrühren.

Die Masse leicht abkühlen lassen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier oder in kleine Förmchen geben.

Abkühlen lassen und genießen.

Dienstag, 29. März 2016

Brot und Salz. Sozusagen. [Lakritz-Schokoladen-Brötchen, Lakritzsalz, Lakritzzucker]

Jedes Mal, wenn ein lieber Mensch umzieht und in sein neues Domizil einlädt, muss ich daran denken, wie ich mit 17 Jahren meine erste eigene Wohnung bezog.

Lakritz-Schokoladen-Brötchen, frisch aufgetoastet. 
Wir waren noch mitten im Kistenschleppen, als die Nachbarin von Obendrüber, eine entzückende ältere Dame, in der Tür stand. Sie hielt mir einen Gefrierbeutel mit zwei Scheiben Schwarzbrot und etwas Salz entgegen: "Ich habe gerade nichts anderes da, weil ich nicht wusste, das heute ein neuer Mieter einzieht, aber ich möchte Ihnen doch Brot und Salz schenken. Herzlich willkommen!"

Ein Beutel voller Boller.
Diese Geste fand ich so rührend, dass ich mich immer noch daran erinnere. Eigentlich schade, dass wir diesen Brauch bei unseren Nachbarn nicht mehr pflegen.

Lakritzzucker und Lakritzsalz.
Als jetzt Frau K. in ihr neues Domizil einzog, wollte ich Brot backen und Salz sieden (als ordentliche Foodbloggerin machste ja alles selbst), aber Frau K. verbot sich Staubfänger als Mitbringsel. Da ich lernte, das Brot, das zum Einzug geschenkt wurde, dürfe nicht gegessen werden, sondern müsse trocknen, smste ich ihr, dann schieden die Lakritz-Schokoladen-Brötchen, die ich ihr backen wolle, wohl aus. Als Antwort kam ein knappes *sabber*, was ich mir so übersetzte, dass die Brötchen wohl willkommen wären. Also frisch ran ans Werk.

Boller, frisch aus dem Ofen. 
Boller, frisch aufgetoastet.
Wenn Frau K. es möchte, kann sie ja eines der Brötchen trocknen lassen. Macht sich bestimmt gut als Briefbeweschwerer. Die beiden Brotscheiben, die mir meine Nachbarin vor mehr als 30 Jahren schenkte, liegen gut getrocknet in einer meiner Tagebuchkisten.

Ich habe den Teig wieder über Nacht gehen lassen, sogar fast 24 Stunden, weil es anders nicht in meinen Tagesablauf passte. Die Profis da draußen haben sicher daran zu meckern, aber für mich zählt das Ergebnis: Die Brötchen waren wunderbar fluffig (und wie ein gesmstes *mjam* von Frau K. zeigte, anscheinend auch lecker).

Der Teig ist aufgegangen. 
Das benötigte Raw Liquorice Powder von Johan Bülow kaufe ich ganz kommod in der Lakritzerie am Winterhuder Marktplatz. Du kannst es dort auch online bestellen.

Gleich geht's ab in den Ofen.
Diese Geschenke aus der Küche nehmen teil an den Linkparties Creadienstag, Dienstagsdinge, Rezepte-Linkparty und Crealopee. Da die Brötchen auch sehr gut zu einem Brunch passen, wandern sie zum aktuellen "Ich backs mir" bei Frau Tastesheriff.

Lakritz-Schokoladen-Brötchen (Boller med lakrids og chokolade)

Zutaten für etwa 9 Stück:

200 ml Vollmilch
200 ml Wasser
20 g Hefe
550 g Mehl (Dinkel- und Weizenmehl zu gleichen Teilen gemischt)
75 g weiche Butter
40 g brauner Zucker
knapp 1 EL Raw Liquorice Powder*
10 g Salz
75 g grob gehackte Schokolade

Zubereitung:

Milch und Wasser erwärmen und die Hefe darin auflösen.

Mehl, Butter, Zucker, Lakritzpulver und Salz in eine Schüssel geben und gründlich verrühren. Dann die Hefemischung dazu geben und alles gut miteinander verkneten.

Den Teig an einem kühlen Ort über Nacht gehen lassen.

Am nächsten Tag die Schokolade grob hacken und in den Teig kneten. Aus dem Teig neun Brötchen formen und etwa eine Stunde gehen lassen. Währenddessen die Fettwanne des Ofens mit Wasser füllen, in den Ofen schieben und den Ofen auf 250°C (Umluft) vorheizen (alternativ ein feuerfestes Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen.

Ist die Ofentemperatur erreicht, den Regler auf 200°C (Umluft) zurückdrehen, die Brötchen in den Ofen geben und ca. 15 Minuten bis 20 Minuten backen.

Die Brötchen auskühlen lassen und mit Salzbutter oder einem Belag nach Wahl servieren.

Quelle: Fedeopskrifter

Lakritzsalz / Lakritzzucker

Zutaten für je ein 130ml-Glas:

je 130 g Salz und weißer Zucker
je 1 gestrichener TL Raw Liquorice Powder*

Zubereitung:

Zucker bzw. Salz in ein fest verschließbares Glas füllen. Das Lakritzpulver einrühren und ein paar Tage ziehen lassen.

Lakritzsalz schmeckt zu Rind, Wild, Gegrilltem oder über etwas Butter auf den Brötchen. Lakritzzucker schmeckt in Joghurt, Quark, Milchreis, Grieß ...

*Affiliate links

Donnerstag, 24. März 2016

Nachgebacken: Bäcker Süpkes DDR-Brötchen nach Schnuppschnüss (Über-Nacht-Rezept)

Im letzten Jahr fing ich an, gelegentlich Brötchen zu backen. Dabei bin ich ein Brotback-DAU, und meine Brötchenbackversuche fielen nicht besser aus. Aber ich bekam Nachhilfe von befreundeten Bloggerinnen und machte letztlich Frau Schnuppschüss ihr DDR-Brötchen-Rezept zu meinem.

DDR-Brötchen, belegt. 
Zusätzliche Herausforderung beim Finden des richtigen Brötchenrezeptes war der Umstand, dass ich einen Teig haben wollte, den ich über Nacht gehen lassen kann. Wenn ich am Wochenende aufgestanden bin, den Teig ansetze, eine Stunde ruhen lasse, durchknete, noch mal eine Stunde ruhen lasse, schleife, noch mal eine halbe Stunde ruhen lasse, sind die Brötchen rechtzeitig zum Nachmittagstee fertig, den ich nicht mehr erlebe, weil ich vorher verhungert bin.

Ich brauchte also einen Teig, der über Nacht gehen kann. Anstatt lange zu suchen, dachte ich, ich probiere einfach bei Juttas bewährtem Rezept aus, wie sich der Teig verhält, wenn er über Nacht geht. Ergebnis: Es klappt!

DDR-Brötchen, belegt.
Ich setze den Teig abends gegen 22 Uhr an (manchmal auch später), lasse ihn in der ziemlich kalten Küche stehen, knete ihn morgens durch, forme die Brötchen, lasse sie während des Vorheizens des Ofens ruhen und backe sie.

DDR-Brötchen warten auf den Ofen.
Gut, die Profis da draußen werden sicher was zu meckern haben, aber für mich zählt das Ergebnis: Brötchen, die uns schmecken! Für mich könnten sie röscher sein, aber das ist ein Zugeständnis an den Gatten (gelegentlich lasse ich meine Brötchen länger im Ofen).

Ähm, warum heißen die Brötchen eigentlich "DDR-Brötchen"?

Bäcker Süpkes DDR-Brötchen nach Schnuppschnüss (Über-Nacht-Rezept)

Zutaten für ca. 10 Stück:
500 g Mehl (ich nehme auch hier meine normale Mischung: Weizen und Dinkel im Verhältnis 1:1, aber aber auch schon Roggenmehl verbacken)
325 ml Wasser
10 g Salz
15 g Hefe
3 g Zucker (etwa 1 kleiner TL)

Zubereitung:

Alle Zutaten ordentlich miteinander verkneten. Den Teig dabei schön auskneten. Dann abgedeckt über Nacht im Kühlschrank oder in einem kalten Raum ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Teig kurz durchkneten, dann Brötchen formen und die so lange ruhen lassen, bis die Ofentemperatur erreicht ist.

Eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen und den Ofen auf 230° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Brötchen in den Ofen geben und ca. 20 Minuten backen.

Quelle: Frau Schnuppschnüss ihr Manzfred

Dienstag, 22. März 2016

Nachgekocht: Orangen-Linsen-Salat mit Senfdressing

Kulinarisch ist mir noch so gar nicht nach Frühling, sondern immer noch nach Winter. Nun komme ich aber auch seit langem nicht mehr auf den Wochenmarkt, wo man jetzt sicher schon in Frühlingsgemüse schwelgen könnte.

Zum Mitnehmen: Orangen-Linsen-Salat im Glas.
Beim Grönhöker unterm Büro gibt es gerade wunderbare spanische Flug-Orangen. Zugegeben: Die kaufe ich hauptsächlich, weil sie in Papier eingewickelt sind und ich das zum Basteln brauche. Upcycling treibt gelegentlich merkwürdige Blüten. Aber dadurch esse ich momentan einfach mehr Obst, und das ist ja nicht verkehrt.

Orangen-Linsen-Salat auf dem Teller. 
Als ich das Dressing zusammenrührte, fand ich zufällig im Küchenschrank einen Bickbeer-Balsamico*, der wirklich gut passt. Ich bereitete Dressing und Salat am Vortag zu und nahm beides in Schraubdeckelgläsern mit ins Büro für die Mittagspause.

Orangen-Linsen-Salat

Zutaten für 1 bis 2 Portionen:

100 g gelbe Linsen
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 große gelbe Wurzel (vulgo Möhre, Karotte)
2 Orangen
1 EL Senf
3 EL Olivenöl
3 EL Bickbeer-Balsamico* oder einfach Balsamico-Essig
Salz
Pfeffer
frische glatte Petersilie (den Liebstöckel aus dem Originalrezept hatte ich gerade nicht zur Hand)

Zubereitung:

Linsen nach Packungsangabe gar kochen und etwas auskühlen lassen (bei mir verkochten sie - erst wollten sie gar nicht weich werden, dann wurden sie zu weich).

Zwiebel und Knoblauchzehe fein würfeln und zu den Linsen geben.

Wurzel grob raffeln und ebenfalls zu den Linsen geben.

Orangen filetieren, Saft auffangen.

Senf, Olivenöl und Balsamico-Essig zum Orangensaft geben, mit Salz und Pfeffer würzen und verrühren. Dressing über den Salat giessen.

Petersilie grob hacken mit den Orangenfilets zum Salat geben und gut vermischen. Etwas ziehen lassen und dann servieren.

Quelle: Zorras Kochtopf

* Affiliate links

Donnerstag, 17. März 2016

Asia-Nudeln mit Honig-Sesam-Sauce und Frühlingszwiebeln

Ich liebe Asia-Nudeln, weil die Zubereitung so schnell geht: Einfach heißes Wasser drauf gießen, ein paar Minuten warten, Wasser abgießen, fertig. Das macht die Nudeln ideal für die Mittagspause und für One-Pot-Lunches.

Asia-Nudeln mit Sesam und Frühlingszwiebeln.
Bei diesem Gericht nehme ich nur die Marinade mit ins Büro. Mie-Nudeln habe ich im Spind, Frühlingszwiebeln sind schnell beim Grönhöker unterm Büro gekauft, während die Nudeln in der Marinade ziehen.

Die Marinade wird zu Hause am Vorabend gemacht. An Mengenangaben halte ich mich da selten, gebe alles aus der Lamäng dazu. Im Originalrezept wird mit feingehackter Chili gewürzt, das ist mir meistens zu scharf.

Asia-Nudeln mit Sesam und Frühlingszwiebeln.
Lieber als Honig würze ich mit Agavendicksaft*, denn oft ist mir Honig einfach zu dominant. Mit Agavendicksaft ist das Gericht vegan.

Agavendicksaft kaufe ich bei Budni. Da bekomme ich ihn immer. Sesamöl* kaufe ich nach Möglichkeit im Asialaden, da ist es günstig - oder bei Meine Öle, vor allem, wenn ich es wie hier für eine Marinade brauche. Da ist gutes Sesamöl einfach ein Muss.

Asia-Nudeln mit Honig-Sesam-Sauce und Frühlingszwiebeln

250 g Asia-Nudeln (z.B. Mie-Nudeln)

Für die Marinade:
3-4 EL Sojasauce
1 guter Schuss Sesamöl
2 EL Wasser
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 TL Honig (oder Agavendicksaft)
ggf. 1 TL feingehackte rote Chilischote

Außerdem:
4 Frühlingszwiebeln
4 EL Sesam

Zubereitung:

Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.

Alle Zutaten für die Marinade miteinander vermengen. Ein Schraubdeckelglas* leistet hier gute Dienste. Darin kannst Du die Marinade auch mit ins Büro nehmen.

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Die noch heißen Nudeln mit  der Marinade vermengen, dann Frühlingszwiebeln und Sesam unterrühren.

*Affiliate links

Quelle: Penne im Topf

Dienstag, 15. März 2016

Kochen ohne Tüte: Hackfleisch-Lauch-Käse-Suppe (#12von12 im März 2016)

Wozu mensch Partysuppen braucht, war mir nie klar, und deswegen kam ich nie auf die Idee, selbige zu servieren. Es kann daran liegen, dass ich keine Suppen mag und mich erst mit ihnen anfreunden musste, als der Gatte in mein Leben trat.

Hackfleisch-Käse-Lauch-Suppe.
Die Hackfleisch-Käse-Lauch-Suppe geistert gefühlt seit Jahrzehnten durch diverse Foren und Kochgruppen, und gefühlt ebenso lange gibt es schon eine entsprechende Tüte dafür. Ich war mir sicher, die Suppe würde dem Gatten schmecken, auch, weil er, anders als ich, gerne Schmelzkäse isst, aber bislang kam's nicht zum Nachkochen.

Jetzt hatten wir aber zu viel Lauch gekauft, hatte ich im Tiefkühler noch ein gutes Pfund Mischhack gefunden, da lag eine Hackfleisch-Käse-Lauch-Suppe quasi auf der Hand.

Ich verzichte natürlich auf fixe Tüten und damit auf einen Großteil dieser pulverisierten Zutaten:
Kartoffeln, Palmöl, Stärke, 12% Zwiebeln, 6% jodiertes Meersalz², Würze, Speisesalz, Lauch, Milchzucker, Milcheiweiß, Aromen, Kochsalzersatz****, Zucker, Spinat, Weißweinextrakt, Pfeffer, Curcuma, Hefeextrakt, Petersilienwurzel, Dextrose, Spuren von Gluten und Ei. ² 70% Meersalz im zugesetzten Salz **** gewonnen aus natürlichen Kaliummineralien 
beziehungsweise
Stärke, Weizenmehl, Jodsalz, Sonnenblumenöl, Molkenerzeugnis, Gemüsepulver (5,5% Lauch, Sellerie, Spinat), Hefeextrakt, Emulgator Lecithine, Zucker, Glukosesirup, Gewürze, Weißweinextrakt, Micheiweiß, Aromen (mit Senföl), Säuerungsmittel Citronensäure, Spuren: Eier, Soja, Senf.
Statt Schmelzkäse würde ich einen kräftigeren Käse bevorzugen, aber wie gesagt: Der Gatte isst gerne Schmelzkäse, also kaufte ich den. Da wir noch gekochte Kartoffeln vom Vortag übrig hatten, gab ich die am Ende der Kochzeit in die Suppe. Dafür verzichten wir auf Brot als Beilage.

Vielleicht hast Du Probleme, Senfpulver oder Senfmehl* zu bekommen. Dann kannst Du auch Senf nehmen: Einfach etwas in die Schmelzkäse-Schmand-Masse geben und verrühren, dann alles in den Topf geben.

Hackfleisch-Käse-Lauch-Suppe

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Mischhack
Öl
Senfpulver oder Senfmehl* (oder Senf)
Salz
Pfeffer
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Stangen Porree (Lauch)
700 ml Gemüsebrühe
200 g Schmelzkäse
200 g Schmand
gekochte Kartoffeln vom Vortag oder als Beilage Fladenbrot

Zubereitung:

Öl in einem Topf erhitzen und das Hack darin krümelig braten.

Porree putzen, in Ringe schneiden und gründlich waschen. Ein paar Ringe als Deko zur Seite legen. Schmelzkäse und Schmand mit etwas Gemüsebrühe glatt rühren.

Gewürze, Knoblauch und Porree zum Hack geben und glasig dünsten. Mit der restlichen Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Wenn der Porree fein geschnitten ist, reicht das schon, um ihn zu garen, er soll ja nicht verkochen.

Schmelzkäse-Schmand-Mischung und ggf. Kartoffeln in den Topf geben und warmziehen lassen- Nochmal abschmecken und servieren.

Donnerstag, 10. März 2016

Wie auch immer es heißt, es schmeckt: Sloppy Joes aka Loose Meat Sandwich

Sloppy Joes, Loose Meat Sandwich, Tavern Sandwich, Maid-Rite Sandwich, Steamed Hamburger, Schnetzelfleisch-Sandwich aus Roseannes "Lanford Lunchbox" - egal, wie das Gericht nun letztendlich heißt, es ist lecker: Brötchen, gefüllt mit geschmortem Hackfleisch.

Sloppy Joes mit Tomate und Käse.
Strenggenommen unterscheiden sich Sloppy Joes und Loose Meat Sandwiches wohl darin, dass bei letzterem die Fleischmasse nicht tomatisiert und weniger sloppy, flüssig, ist. Gemeinsam ist ihnen, dass das Hack nicht wie bei einem klassischen Hamburger zum Patty geformt und gebraten oder gegrillt wird. Stattdessen wird das Hack krümelig gebraten und gekocht.

Beide Gerichte scheinen ihren Ursprung in Iowa zu haben: In den 1920er Jahren taucht dort erstmals ein "steamed hamburger" auf, der ab 1924 in einem Restaurant in Sioux City serviert wurde - daher der Name "Tavern sandwich". Zwei Jahre später taucht das Sandwich dann auf der Speisekarte der Imbisskette "Maid Rite" in sechs Autostunden entfernten Muscatine auf.

Seit den 1940er Jahren sind Sloppy Joes belegt, aber eigentlich gab's schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts krümmelig gebratenes, Hackfleisch in gewürzter Sauce. Die Namen, unter denen mensch das Gericht kennte, variierten: Toasted Deviled Hamburgers, Chopped Meat Sandwiches, Hamburg à la Creole, Beef Mironton oder Minced Beef Spanish Style.

Sloppy Joes mit Tomaten und Käse.
Mein Rezept ist eine Mischung aus Loose Meat Sandwich und Sloppy Joes: Das Hack ist krümmelig gebraten, aber nicht so sloppy wie bei Sloppy Joes. Ich habe mich an ihrem Rezept orientiert, aber aus der Lamäng gewürzt.

Sloppy Joes aka Loose Meat Sandwich

Zutaten für 6 - 8 Portionen:
Öl
800 g Mischhack
1 Zwiebel, gewürfelt
1 rote Paprika, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Ketchup
ggf. etwas Wasser
brauner Zucker
Chilipulver
Senfpulver* (falls Du keines zur Hand hast, tut's sicher auch handelsüblicher Senf)
Paprikapulver, rosenscharf
Worcestershire Sauce*
Tomatenmark 
ggf. Tabasco-Sauce
Salz
schwarzer Pfeffer
pro Person 1 Brötchen / Hamburger Bun
pro Person 1 Tomatenscheibe und 1 Scheibe Schmelzkäse

Zubereitung:

Öl in einer hohen Pfanne oder einem Schmortopf erhitzen und das Hack krümelig braten, bis es Farbe nimmt.

Zwiebeln, Paprika und Knoblauch dazugeben, ggf. auch etwas Wasser, falls das Hack zu trocken ist. Einköcheln, bis das Gemüse weich ist. Mit Gewürzen, Tomatenmark, Ketchup und Worcestershire Sauce abschmecken und mindestens 15 Minuten köcheln lassen. Dabei darauf achten, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist (ggf. etwas Wasser zugeben). Je länger das Fleisch köchelt, um so besser (und intensiver) schmeckt es.

Backblech mit Backpapier auslegen, Tomatenscheiben darauf legen und auf jede Tomatenscheibe eine Scheibe Schmelzkäse. Im Backofen übergrillen, bis der Käse geschmolzen ist.

Brötchen halbieren, Hackfleisch auf die Unterseite geben, die Tomatenscheibe mit Käse darauf setzen, dann das Oberteil und alles servieren.

Das Hackfleisch schmeckt am nächsten Tag fast noch besser - sollten also Reste bleiben, einfach mit etwas Toast essen.

* Affiliate links / (Koch-)Bücher von Ree Drummond:

Dienstag, 8. März 2016

Britisches Seelenfutter: Bangers and mash with onion gravy (Bratwürste mit Kartoffelstampf und Sauce)

An manchen Tagen muss es einfach pub grub sein: Britisches Seelenfutter, das auch in großer Menge schnell gemacht ist. Bangers and mash bzw. sausages and mash gehört eindeutig dazu. Ich mag's mit ordentlich onion gravy, also Zwiebeln mit brauner Sauce.

Bangers and mash mit frischer Lammbratwurst.
Unter der Bezeichnung "Bangers and mash" gibt es das Gericht seit dem Ersten Weltkrieg, als die Würstchen mangels Fleisch einen höheren Wasseranteil hatte und in der Pfanne knallten. Als "Sausage and mash" ist es schon langer bekannt. Wie bei vielen Rezepten gibt es auch hier unzählige Variationen.

Bangers and mash mit Pferdebratwurst.


Traditionell werden Würstchen aus Rind- oder Schweinefleisch dazu gegessen, aber da Bangers and mash ein Sonntagsessen für mich alleine ist, nehme ich gerne Bratwurst aus Lamm- oder Pferdefleisch. Der Gatte traut sich aus irgendeinem Grund nicht an das Gericht, selbst, wenn ich es mit Rostbratwürstchen, die er liebt, versuche.

Bangers and mash mit Röstbratwürstchen (und Röstaromen).
Am Liebsten mag ich Bangers and mash mit frischen, groben Bratwürsten, was mit Lamm klappt, wenn ich auf den Markt komme (das passiert viel zu selten), mit Pferd leider nicht. Ich habe letztens bei Mudderns auf dem Wochenmarkt einen Pferdeschlachter entdeckt und muss beim nächsten Besuch mal schauen, ob der vielleicht frische Bratwurst hat.

Onion gravy im Werden.
Bangers and mash ist eigentlich ohne Oxo cube undenkbar. Oxo ist das britische Äquivalent zu Maggi und Knorr, der cube ein Brühwürfel. Ich nehme stattdessen Gemüsebrühe, wenn ich keine kleine Menge Fleischbrühe im Tiefkühler habe. Gerne lösche ich die Zwiebeln mit einem kräftigen Bier ab - momentan ist das Lumberjack Winter Ale von Ratsherren mein Favorit.

Bangers and Mash with onion gravy (Bratwürste mit Kartoffelstampf und Sauce)

Hauptdarsteller: Frische Lammbratwurst und
Zwiebelringe.
Zutaten für 2 Portionen:

2 frische grobe Bratwürste
400 g Kartoffeln
4 Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
4 EL Milch
4 EL Fleischbrühe
60 g Butter plus etwas zum Braten der Würstchen
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
wenn zur Hand: frische, gehackte glatte Petersilie

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, kochen, stampfen dabei Butter und Milch hinzugeben und zu Püree verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Während die Kartoffeln kochen, die Bratwürste in etwas Butter braten, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Zwiebeln im Bratwurstfett goldgelb braten, Fleischbrühe dazugeben und für 5 Minuten köcheln lassen. Die Bratwürste dazugeben und kurz aufkochen lassen.

Würstchen, Kartoffelstampf und Sauce anrichten, ggf. mit Petersilie bestreuen und servieren.

Donnerstag, 3. März 2016

Wurzelsuppe mit Scamorza

Ich kann Suppe auch deutlich dünner als die Süßkartoffel-Wurzel-Suppe der letzten Woche kochen.

Wurzelsuppe mit Scamorza.
Die Wurzeln schmecken intensiver, wenn sie gedämpft werden. Das mache ich gerne im Tischdampfgarer*, aber da ohnehin noch ein Topf benötigt wird, ist das entbehrlich. Du kannst stattdessen einfach einen Dämpfeinsatz* in einen Topf geben - spart Abwasch.

Wurzelsuppe mit Scamorza

Zutaten für 8 Portionen:

250 g geräucherter Scamorza
2 EL Olivenöl
1 TL abgeriebene Orangenschale
1 kg gelbe Wurzel (Karotten, Möhren)
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 Liter Wurzelsaft
200 ml Orangensaft, frisch gepresst
750 ml Gemüsebrühe
1 Zitrone, Saft davon
1 kleine Chilischote, getrocknet
1 EL Oregano, getrockneter
3 Zweige Rosmarin
1 Frühlingszwiebel
Meersalz, grobes
Pfeffer
Cayennepfeffer

Zubereitung:

Eine Orange heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Frucht auspressen, Saft beiseite stellen.

Den Scamorza in feine Streifen schneiden. Olivenöl mit Orangenschale, je einer Prise Meersalz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren und den Scamorza darin einlegen.

Die Möhren schälen und in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. In den Garraum des Tischdampfgarers geben. Schalotten und Knoblauch schälen und auf die Möhren geben. Etwa 20 Minuten dämpfen, bis die Möhren weich sind.

500 ml Möhrensaft mit 500 ml Gemüsebrühe in einem Topf mischen. Chilischoten, Oregano und Rosmarin hinein geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Zitronen und Orangen auspressen.

Die Rosmarinzweige entfernen und das Gemüse aus dem Dampfgarer in den Topf geben. Die restlichen 500 ml Möhrensaft, 250 ml Gemüsebrühe sowie den Zitronen- und Orangensaft dazu geben. Alles aufkochen lassen, mit Meersalz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken, dann pürieren.

Die Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.

In jeden Suppenteller einen Löffel Scamorza-Streifen geben, dann Suppe darauf schöpfen und alles mit ein paar Ringen der Frühlingszwiebel bestreuen.

* Affiliate links